Ried Steinbach
Grauburgunder 2023
Bouteille (0,75 L)
Ried Steinbach
Grauburgunder 2023
Bouteille (0,75 L)
In einem unserer ältesten Weingärten entsteht dieser besondere Wein mit eleganter Frucht, geschmeidiger Textur und feiner mineralischer Würze.
Der Steinbach Grauburgunder strahlt im Glas in hellem Goldgelb. In der Nase entfalten sich Noten von reifem Kernobst und Orangenblüten, unterlegt von weißem Nougat. Am Gaumen präsentiert er sich saftig und klar, getragen von feiner Frucht und frischer Mineralität. Der trockene Stil verleiht ihm Präzision, der lange Nachhall bietet ein befriedigendes Trinkerlebnis. Ein Wein voller Charakter, Finesse und sehr gutem Reifepotenzial.
- Der Grauburgunder hat bei uns im Weingut einen besonderen Stellenwert. Seit Generationen wird er auf besonders guten Lagen kultiviert - die Trauben vom Steinbach stammen von alten Reben, deren tiefe Wurzeln die mineralischen Böden optimal erschließen. Ausgebaut im großen Holzfass, zeigt er keinen üppigen, sondern einen klaren, eleganten Stil – präzise und finessenreich. Ein Wein, der durch seine feine Struktur und Vielschichtigkeit als hervorragender Speisenbegleiter überzeugt und über viele Jahre an Tiefe gewinnt.
Alkoholgehalt | 13 % Vol. |
---|---|
Restzucker | 1,1 g/l |
Säure | 5,1 g/l |
€ 28,00
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Herkunft
Der Grauburgunder ist anspruchsvoll und bevorzugt warme Weinberge, wie den Südhang der Lage Steinbach. Hier wurden die ältesten Reben 1979 in einer Eindrahtkultur gepflanzt. Sie begeistern alljährlich durch besonders kleine Trauben mit hoher Qualität.Ausbau:
Die ganzen Beeren wurden schonend gepresst, der Saft langsam im großen Holzfass mit weinbergseigenen Hefen vergoren. Die anschließende Lagerung auf seiner Feinhefe für 12 Monate verleiht dem Wein komplexe Aromen, Geschmeidigkeit und Ausgewogenheit.
Empfehlung:
Perfekter Speisenbegleiter zu Pasta mit Steinpilzen oder Trüffel, cremigen Risotti, Schmorgerichten, Wild und mildem bis mittelkräftigem Käse, etwa Brie de Meaux oder junger Comté.
Besonderheiten:
Der Grauburgunder ist eine natürliche Mutation des Pinot Noirs und wurde im 13. oder 14. Jahrhundert von Zisterziensermönchen aus dem Burgund nach Österreich gebracht. Die graurote, dünnschalige Traub
Lagerfähigkeit:
2030+
Auszeichnung:
Falstaff: 95 P.